Hat Schulden
Bevor Sie ein Haus kaufen, ist es wichtig sicherzustellen, dass es keine Belastungen oder Schulden gibt, die Sie in der Zukunft betreffen könnten. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie überprüfen können, ob die Immobilie, die Sie erwerben möchten, schulden- und lastenfrei ist.
1. Überprüfung im Grundbuch
Der erste Schritt zur Überprüfung der Belastungen einer Immobilie besteht darin, eine einfache Notiz im Grundbuch anzufordern. Dieses Dokument gibt Ihnen detaillierte Informationen über den rechtlichen Status des Hauses, einschließlich:
- Aktueller Eigentümer: Bestätigen Sie, wer der rechtmäßige Eigentümer ist.
- Belastungen und Lasten: Detailliert Hypotheken, Pfändungen, Nießbrauch und andere Belastungen der Immobilie.
- Beschreibung der Immobilie: Enthält grundlegende Daten wie Lage, Fläche und Grenzen.
Um die einfache Notiz zu erhalten, können Sie persönlich beim zuständigen Grundbuchamt erscheinen, sie per Post anfordern oder dies online über die Website der Registrierungsbehörde tun.
2. Überprüfung der Zahlungssituation an die Eigentümergemeinschaft
- Beantragung eines Schuldenzertifikats: Dieses Zertifikat, das von der Verwaltung der Gemeinschaft ausgestellt wird, bestätigt, ob der aktuelle Eigentümer mit den Zahlungen auf dem Laufenden ist.
- Überprüfung der Protokolle der Sitzungen: Überprüfen Sie die letzten Protokolle der Eigentümerversammlungen, um mögliche Nachzahlungen oder genehmigte außerordentliche Ausgaben zu überprüfen, die noch nicht bezahlt wurden.
3. Überprüfung des Status der Versorgungsleistungen
Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsleistungen (Wasser, Strom, Gas) bezahlt sind und keine Schulden bestehen. Sie können diese Informationen direkt bei den Versorgungsunternehmen anfordern.
4. Status der kommunalen Steuern und Gebühren
Überprüfen Sie, ob die kommunalen Steuern, wie die Grundsteuer (IBI), bezahlt sind. Dies kann überprüft werden, indem Sie den Verkäufer nach den letzten bezahlten Rechnungen fragen oder das zuständige Rathaus aufsuchen.
5. Hypotheken und Pfändungen
Die einfache Notiz des Grundbuchs wird Ihnen anzeigen, ob Hypotheken oder Pfändungen auf der Immobilie lasten. Wenn eine Hypothek besteht, verhandeln Sie mit dem Verkäufer, damit sie vor dem Kauf gelöscht wird oder vom Verkaufspreis abgezogen wird.
6. Zertifikat über ausstehende Schulden
Wenn das Haus eine Hypothek hat, ist es wichtig, ein Zertifikat über ausstehende Schulden von der Bank zu erhalten. Dieses Dokument gibt den genauen Betrag an, der noch zu zahlen ist, und die Bedingungen für die Löschung.
Fazit
Der Kauf eines Hauses ist eine bedeutende Investition, daher ist es wichtig sicherzustellen, dass es keine Belastungen oder Schulden gibt. Indem Sie diese Schritte befolgen und sich mit Fachleuten beraten, können Sie unangenehme Überraschungen vermeiden und eine sichere und transparente Transaktion gewährleisten.
Wenn Sie weitere Informationen oder Beratung benötigen, zögern Sie nicht, sich an Immobilien- oder Rechtsexperten zu wenden, die Sie in diesem Prozess unterstützen können.